Reisemedizinische Beratung und Impfung


gesetzliche Impfungen, die von der STIKO (Ständige Impfkommission), für Deutschland empfohlen werden, sind Krankenkassenleistungen und werden vollständig übernommen.

Vor Reisen in tropische und subtropische Länder ist es sinnvoll, sich über eventuelle gesundheitliche Gefahren und mögliche Vorsorgemaßnahmen, insbesondere zum Thema Impfungen, beraten zu lassen. Durch eine reisemedizinische Beratung lässt sich das Risiko reduzieren, vor Ort oder langfristig zu erkranken.

Der optimale Impfschutz richtet sich nach den Anforderungen des Reiselandes (Dschungel, Gebirge, Städtereisen, Afrika, Asien etc.) sowie nach den individuellen Gesundheits- und Verhaltensrisiken des Reisenden (Luxushotels, geführte Reisen, Rucksackreisen, Langzeitaufenthalte). Die in Deutschland empfohlenen Impfungen für die verschiedenen Reiseländer und Regionen stellen einen unerlässlichen Mindestschutz dar.

Pflichtimpfungen

Pflichtimpfungen unterliegen den internationalen Vorschriften und sind zum Teil Bedingung für die Einreise in bestimmte Länder, insbesondere die Gelbfieberimpfung.

Inzwischen übernehmen mehrere Krankenkassen nach Nachweis von Fernreisen (z. B. Flugticket) die Kosten der Impfstoffe. Sie erhalten von uns ein Privat-Rezept. das Sie Ihrer Krankenkasse zur Kostenrückerstattung vorlegen können.

Vor einer Berufsreise in tropische Gebiete veranlasst in der Regel der Arbeitgeber eine Untersuchung auf Tropentauglichkeit sowie eine entsprechende Beratung. Die Kosten der notwendigen Impfungen müssen dann auch vom Arbeitgeber übernommen werden.

Der Schwerpunkt der reisemedizinischen Beratung liegt sicherlich bei durch Impfung verhinderbaren Erkrankungen. Dabei gilt es, neben gegebenenfalls notwendigen Auffrischung von Standardimpfungen, reisespezifische Impfungen, wie gegen Hepatitis A, Hepatitis B, Frühsommer-Meningoenzephalitis, Meningokokken, Typhus, Tollwut, Cholera und japanische Enzephalitis zu besprechen und abhängig vom Reiseziel, der Reiseart und der Unterbringung mit dem Patienten zu besprechen.

Gelbfieber-Impfung

Einen Sonderstatus nimmt dabei die Gelbfieber-Impfung ein. Sie darf nur von staatlich zugelassenen Gelbfieber-Impfstellen durchgeführt werden. Es empfiehlt sich vor Beginn der Impfungen einen Impfplan zu erstellen, der dann in einem bestimmten Zeitraum vor Antritt der Reise abgearbeitet werden kann.

Ein Schwerpunkt der reisemedizinischen Beratung ist die medikamentöse Vorbeugung vor Malaria. Hierbei gilt es eine individuell adäquate Malaria-Prophylaxe auf der Basis der Empfehlungen der Deutschen Tropenmedizinischen Gesellschaft durchzuführen.

Desweiteren beraten wir Sie über länderspezifische Gesundheitsrisiken, die von der nötigen Prophylaxe mit Repellenzien, Nahrungsmittelhygiene bis hin zum richtigen Sonnenschutz reichen.

Wir weisen Sie schon hier darauf hin, dass die durch den Arzt erbrachten Leistungen wie auch die Impfstoffe und Malaria-Prophylaktika nicht von den Gesetzlichen Krankenkassen getragen und daher auf der Basis der GOÄ Ihnen privatärztlich in Rechnung gestellt werden (IGEL-Leistungen).

Die reisemedizinische Beratung birgt einige besondere Probleme. Dies sind zum Beispiel die Kenntnis von Einreisevorschriften und Einfuhrbeschränkungen bei der Mitnahme von Medikamenten. Ferner werden unter Umständen Impfstoffe verwendet, die in Deutschland nicht zugelassen sind, wie die Vakzine gegen japanische Enzephalitis. In diesen Fällen bedarf es einer besonderen Aufklärung des Patienten.

Hinweise zur Reisemedizin

Wenden Sie sich je nach Reiseziel an uns. Erkundigen Sie sich möglichst frühzeitig (mindestens sechs Wochen vor der Abreise), da einige Impfungen lange vor der Abreise erfolgen müssen. Informieren Sie sich auch selbst vorab über die Bedingungen des Reiselandes.

Fragen Sie uns nach dem Preis und den Leistungen. Der Preis für die reisemedizinische Beratung variiert je nach Umfang der Beratung und dem berechneten Satz der ärztlichen Gebührenordnung. Gegebenenfalls kommen Kosten für die Impfungen (inkl. Impfmittel) hinzu.

Beratung und Impfung in unserer Praxis

Stellen Sie vor der Beratung bereits folgende wichtige Daten zusammen, damit sich der behandelnde Arzt schneller einen Überblick verschaffen kann.

Dazu gehören:

  • Reiseziel und Reiseroute
  • Datum und Dauer des Aufenthaltes
  • eventuell akute oder chronische Erkrankungen
  • Liste der Medikamente, die Sie einnehmen
  • bereits vorhandene Impfungen (Bescheinigungen bzw. Impfausweis).

Bestandteile der Beratung können sein:

  • Gesundheitsberatung für Reisende allgemein oder insbesondere für chronisch Kranke, Schwangere oder Kinder
  • Informationen zu Reisen in tropische Regionen
  • Informationen zu vorgeschriebenen oder empfohlenen Impfungen für bestimmte Reiseziele
  • Informationen zur Vorbeugung von Malaria (Malariaprophylaxe)
  • eventuell Zusammenstellen einer individuellen Reiseapotheke

Die in unserer Praxis möglichen Impfungen finden sie hier.

Die größte aller Torheiten ist, seine Gesundheit aufzuopfern, für was es auch sei. Arthur Schopenhauer