Akademische Lehrpraxis
der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
der Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf Telefon:0214 - 51819
Rezepte:0214 - 5005488
Fax:0214 - 505170
eMail: praxis@dr-med-rau.de praxis@dr-med-rau.de
der Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf Telefon:0214 - 51819
Rezepte:0214 - 5005488
Fax:0214 - 505170
eMail: praxis@dr-med-rau.de praxis@dr-med-rau.de
Praxis für Allgemeinmedizin
Dr. med. Eckhard Rau
Graf-Galen-Platz 751377 Leverkusen-Alkenrath
- Telefon:
- 0214 - 51819
- Fax:
- 0214 - 505170
- Rezepte:
- 0214 - 5005488
- eMail:
- praxis@dr-med-rau.de
Termin-Sprechstunden
- Mo
- 10:00 - 13:30 und 16:00 - 18:30 Uhr
- Di
- 09:00 - 13:30 und 16:00 - 18:00 Uhr
- Mi
- 09:00 - 13:30 Uhr
- Do
- 09:00 - 13:30 und 16:00 - 18:30 Uhr
- Fr
- 09:00 - 13:30 Uhr
Offene Sprechstunde Mo, Di, Mi, Do, Fr um 07:30 Uhr
Öffnungszeiten Mo, Di, Mi, Do, Fr ab 07:30 Uhr
Öffnungszeiten Mo, Di, Mi, Do, Fr ab 07:30 Uhr

- EKG
- Belastungs-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Lungenfunktionstest
- PulsoxymetrieMessung der Sauerstoffsättigung des Blutes mittels Durchleuchtung der Haut
- Ultraschall Bauch, Schilddrüse, Urogenitalorgane für Erwachsene und Jugendliche
- Früherkennung Aortenaneurisma - bei Männern ab 65. Lebensjahr als Kassenleistung
- Wundversorgung
- Laboruntersuchungen
- Impfberatung und Impfungen
- Infusionen
- Schmerztherapie
- Hautkrebsscreening
- psychosomatische Grundversorgung
- geriatrische Grundversorgung
- Betreuung chronisch kranker Patienten
- hausärztliche palliativmedizinische Versorgung
Hausärztliche Versorgung
- hausarztzentrierte Versorgung
- Hausbesuche
- Versorgung chronisch kranker Patienten in Zusammenarbeit mit dem
Regionalen Gesundheitsnetz Leverkusen eG
- Betreuung von Altenheimpatienten
- Organisation und Koordination der häuslichen Krankenpflege
- Organisation und Vorbereitung der speziellen ambulanten palliativmedizinischen Versorgung durch ambulante Palliativzentren (APZ)
- Organisation und Koordination bei Verordnung von Heil- und Hilfsmittel
- Organisation und Koordination bei Verordnung von Rehasport
- DMP-Programme Diabetes mellitus Typ2, KHK, Asthma bronchiale und COPDCOPD: chronisch obstruktive Lungenerkrankung
- Diabetesschulung Medias 2 Basis
- Gesundheitsuntersuchung ab 18 Jahre (einmalig bis 35 Jahre - ab 35 Jahre alle 3 Jahre)
- Jugendgesundheitsuntersuchung J1
- Jugendschutzuntersuchung
- Kuranträge
- Aufklärung zur Organspende inklusive Organspender-Ausweis
Laborleistungen

- Blut
- Urin
- Stuhl
- Sputumabgehusteter Auswurf
- Abstrich (Wunde, Haut, Nase, Rachen)
In unserer Praxis können die folgenden Schnelltests durchgeführt werden:
- Blutzucker
- Harnsteifentest
- Troponindeutet auf akute Schäden an der Herzmuskulatur
- D-Dimerekann Hinweise auf eine Thrombose geben
- INR bei Marcumartherapiebetrifft Gerinnungshemmung
generelle Impfungen

Voraussetzung für die Kostenübernahme ist immer die von der STIKO vorgegebene Indikation.
Bei uns können Sie gegen die folgenden Erkrankungen geimpft werden:
- TetanusWundstarrkrampf
- Diphtherie
- Masern
- Mumps
- Röteln
- PolioKinderlähmung
- Pertussis…Keuchhusten
- nur als 3-fach-Kombi-Impfung mit Tetanus und Diphtherie
- nur als 4-fach-Kombi-Impfung mit Tetanus, Diphtherie und Polio
- Grippe
- Hepatitis B
- Herpes Zoster
- Meningokokken
- Pneumokokken
- Covid-19-Impfung (sobald Einzelimpfstoffe zur Verfügung stehen)
- Cholera
- Tollwut
- FSME (bei Indikation)Hirnhautentzündung
- Japanische EnzephalitisEntzündung von Gehirn und Hirnhaut
besondere Leistungen
- Lungenfunktionstest
- Allergietests und Hyposensibilisierungsbehandlung
- Infusionstherapie bei Nährstoffmangel (Haben Sie Fragen dazu? Sprechen Sie uns gern an.)
- Zusammenarbeit mit Fachärzten, insbesondere zur Frühdiagnose und Prävention von Darmkrebs, arteriosklerotischen Erkrankungen (Schlaganfall, Herzinfarkt usw.), Prostatakrebs und anderen Erkrankungen
- Nachhaltige Verhaltens- und Lebensstiländerung, die Gesundheit, Schaffenskraft, Energie und Wohlbefinden verbessern. Dieser Bereich ist ein Schwerpunkt unseres Behandlungskonzepts.
- In Zusammenarbeit mit Sportlehrern, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Ernährungsberatern bieten wir Hilfen zur Umsetzung.
Lächeln ist die kürzeste Verbindung zwischen Menschen.
Victor Borge
Victor Borge